28 Jahre KiBi im Viertel! Und? Weiter so!

Die KinderBibliothek im Viertel e.V. wird 28 Jahre alt! Damit kommt sie allmählich ins gesetzte Alter, aber dem jugendlichen Schwung ist damit kein Ende gesetzt. Auch weiterhin bringen wir den Viertel-Kindern die Liebe zu Büchern in allen möglichen Formen nahe. Ob inzwischen fast ausgestorbene dvds oder moderne Tonies, ob analoge Bücher ganz simpel aus Papier oder Hörbücher als CDs, all das, Altes und Neues, gibt es in der kleinen ehrenamtlichen Bibliothek im Steintor nebeneinander. Unsere NutzerInnen kommen inzwischen mit den eigenen Kindern in den kleinen Ort, weil die Kinder sich dort wohlfühlen können, denn alles ist überschaubar, auch wenn hier mehr als 12.000 Medien Platz finden (müssen).

Das alles soll gefeiert werden mit einem Fest.
Am Samstag, 13.9.25 ab 11.30 Uhr bis ca. 15 Uhr mit einem großen Bücherflohmarkt mit Medien für jedes Alter.
Dazu geburtstagsgemäßer Standard: Kekse, Kuchen und allerlei Leckeres.

Wir haben die Kinder gebeten, ihren Lieblingsleseort zu fotografieren, dazu haben wir witzige, wunderschöne Bilder bekommen, die wir gegen 12.30 Uhr prämieren wollen.

Zu all dem laden wir herzlich ein und hoffen auf freundliches Geburtstagswetter. Kommt und feiert mit uns

Eure KiBis

Wettbewerb zum KiBi-Geburtstag

Liebe NutzerInnen,

zu unserem 28. Geburtstag im September möchten wir euch Kinder wieder zu einem Wettbewerb einladen: „Zeig uns deinen Lieblings(vor)leseplatz.“ Macht ein Foto davon, gern mit eurem Lieblingsbuch oder Kuscheltier. Alles dazu, auch ein paar Beispiele, findet ihr im Anhang.
Abgabeschluss ist der 20.8.25, so dass ihr noch die ganzen Sommerferien zum Überlegen und Ausprobieren habt.
Zu gewinnen gibt es Buchgutscheine.

Also, viel Spaß beim Gestalten.

Die Wand zum Hof

Die bislang nicht so übertrieben schöne Wand im Innenhof, links, wenn man auf die KiBi zu geht, wurde neu gestaltet. Und optisch doch deutlich aufgewertet. Da hat dann auch das neue Logo der KiBi mit dem „Ju“ seinen Platz gefunden.Sieht richtig gut aus, finden wir.

Vielen Dank an die gestaltenden Küstler und auch an den Vermieter, der sich mit dieser Neuerung einverstanden erklärt hat.

Nacht der Bibliotheken

Am 4.4.25 findet die bundesweite Nacht der Bibliotheken statt.
Hinweise dazu findet ihr im Internet:
Deutsche Bibliotheksverband,
www.nachtderbibliotheken.de
oder auch auf der Seite der Bremen Stadtbibliothek.
Oder einfach selber suchen.

Wir haben für den Abend eine szenische Lesung geplant aus dem Buch „Löwenherzen“ von Nino Haratischwili.

Das Buch beschreibt in einzelnen Kapiteln, ausgehend von Kinderarbeit in Bangladesch, wie unterschiedlich Kinderschicksale in dieser Welt sein können. Einzelne dieser Kapitel tragen wir vor, um dann mit den Kindern/Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.

Für Kinder ab 10 Jahren, Beginn 18.30 Uhr.
Dazu solltet ihr pünktlich sein, denn es wird nicht wiederholt. Ende der Veranstaltung ist spätestens 21 Uhr, aber das hängt natürlich von der Gesprächsbereitschaft der Gäste ab.

Tonies

Es gibt etwas Neues in der KiBi:Tonies. 

Die Tonies können ab sofort ausgeliehen werden.
Weil wir vorerst nur wenige haben, gibt es für die Tonies einige besondere Regelungen

  • Ihr könnt jeweils nur ein Exemplar ausleihen, ein zweites erst, wenn das erste zurück ist.
  • Verlängerungen sind vorerst nicht möglich. Bei Interesse werden wir den Bestand allmählich erhöhen. Dann werden auch die Regelungen an die für andere Medien angleichen.
  • Wir haben verschärfte „Verschlamp“-Bedingungen: Bei Verlust, auch der Booklets, erheben wir eine Gebühr von 10,- €. Also bitte sorgsam mit den Sachen umgehen. (aber das tut ihr ja sowieso…)

In eigener Sache: Irrläufer

Wir bitten euch, bei der Rückgabe von Medien bei der Stadtbibliothek vorher die Bücher einmal umzudrehen und nachzusehen, ob da der Scanner-Streifen ist. Wenn nicht, ist es vermutlich eines von uns. Dieser kleine Griff erleichtert uns die Arbeit sehr, denn wir müssen die Fehlläufer nicht nur abholen, sondern auch die Ausleihkarten aus unseren ca. 500 (!!) Hüllen heraussuchen. Bitte dieser eine Griff! Kann doch nicht so schwer sein…

Liebe Grüße und euch allen ein hoffentlich wieder warmes Frühjahr

Eure KiBis

Mal was frisches!

Die KiBi hat sich mal eine neues Logo gegönnt. Nicht als Ersatz, sondern zusätzlich zu den bewährten KiBi-Tieren, die sich auch auf dieser Website tummeln. Und da kommen die schon etwas älteren, also die Jugendlichen, vor. Als „Ju“!

Abschied von Facebook

Wo ist der Facebook-Knopf (Dummdeutsch „Button“) auf der KiBi-Seite geblieben? Weg!

Icon erstellt von JunGSa – Flaticon

In Anbetracht der aktuellem Entwicklungen in den Vereinigten Staaten und der Unwilligkeit oder Unfähigkeit von Facebook, zwischen dreisten Lügen und Meinungsfreiheit zu unterscheiden, hat die KiBi sich entschieden, auf Facebook zu verzichten.

Nachrichten, Fakten und auch Meinungen aus der KiBi findet ihr in Zukunft hier. Vielleicht auch mal mit Irrtümern oder mit Meinungen, die man nicht teilen muss. Aber auf jeden Fall ohne dreiste, bewusste Lügen!

26. KiBi-Geburtstag mit Figurentheater Fundevogel

Am 7.9.24 feiern wir unseren 26. Geburtstag, erreichen damit inzwischen das Alter der Eltern unserer Leseratten. Wir mögen an Zahlen älter werden, aber unser Engagement und unsere Freude an der Arbeit für unsere mehr als 1200 NutzerInnen bleibt jung wie vor 26 Jahren. Und alles ehrenamtlich, auch das seit 26 Jahren.

In diesem Jahr gibt es etwas ganz Besonderes:

Um 12.30 Uhr spielt das Figurentheater Fundevogel das Stück: „Die kleine Schusselhexe und der Zauberer“ für Kinder von ca. 4-8 Jahren. Lasst euch überraschen!

Wie jedes Jahr gibt es einen großen Bücherflohmarkt mit Medien für jedes Alter, aber in diesem Jahr starten wir ein bisschen später: von 11.30 Uhr- 15 Uhr! (wir brauchen eben unseren Schönheitsschlaf)

Natürlich gibt es, wie es sich für Geburtstage gehört, Kekse und Kuchen, Kaffee und Tee, Saft und Wasser und was sich noch so einfinden mag an Gutem für den Magen.

Wir hoffen auf gutes Wetter, bei Regen findet alles in den Räumen der KiBi statt.